Unser Kindergarten ist eine heilpädagogische Einrichtung
Wir orientieren uns in unserer pädagogischen Arbeit am Konzept:
„OFFENER KINDERGARTEN“

Was bedeutet das?
„Offene Arbeit“ verwirklicht sich in allen Bereichen der
Begleitung der Kinder. An erster Stelle stehen die offenen
Türen. Sie stehen offen für die „Freiräume“ der Kinder. Den
Kindern steht der gesamte Kindergarten als Spiel- und
Lernbereich zur Verfügung. Das Kind kann seine eigenen
Interessen und Themen entdecken und frei entscheiden wo, mit wem
und wie lange es spielen will. Es kann sich die Bezugsperson
selbst aussuchen, die ihm in seiner Entwicklung begleitet.
Offenheit bedeutet vor allem: OFFEN sein für ALLE Bedürfnisse
der Kinder, ihre Wünsche und ihre Entwicklungsstufen. Der
Kindergarten bietet uns ALLEN einen Lebens- und Erfahrungsraum
zum Wohlfühlen. Unsere verschiedenen Erlebnisbereiche führen
dazu, dass die Kinder mit viel Eigenständigkeit ihre ICH-, WIR-
und SACHKOMPETENZEN entwickeln können und ungestört in einer
entspannten und ruhigen Atmosphäre spielen und lernen. Jeder
Raum bietet andere Voraussetzungen. Die gesamte Ausstattung ist
dem Alter und den Entwicklungsstufen der einzelnen Kinder
angemessen und wird laufend entsprechend ergänzt.
Um das Miteinander zu erleichtern, sind Regeln nötig. Diese
erarbeiten wir mit den Kindern gemeinsam und passen sie den
Gegebenheiten an.

 |